Zähne bleichen beim Zahnarzt
Professionelles Bleichen der Zähne beim Zahnarzt führt zu optimalen Ergebnissen im Hinblick auf den Grad der Zahnbleichung, und das binnen kürzester Zeit. Von einem Zahnarzt oder Dentalhygieniker durchgeführt und als sehr sicher geltend, wird diese Möglichkeit der Zahnweissung immer populärer, obwohol es sich dabei zugleich um die teuerste Zahnaufhellung handelt. In diesem Fall bieten die hohen Kosten aber auch eine dementsprechend beeindruckende und sofortige Wirkung.
Wie funktioniert professionelle Zahnaufhellung?
Das Verfahren läuft gewöhnlich etwa wie im Folgenden beschrieben ab:
1) Die Zähne werden zunächst mit Bims, einem körnigen Material, poliert. So wird Plaque auf der Oberfläche der Zähne entfernt.
2) Man bekommt etwas Gaze als Absorptionsmaterial in den Mund, um damit den Speichel aufzusaugen, sodass die Zähne werden der Prozedur trocken bleiben. Teilweise werden auch Mundwinkelhalter benutzt, um Wangen, Lippen und Zunge vom Zahnbleichmittel fernzuhalten.
3) Das Zahnfleisch wird gewöhnlich mit Hilfe einer Blockade geschützt, damit kein Bleichmittel an das empfindliche Gewebe gelangt.
4) Anschließend werden die Zähne mit einem Zahnbleichmittel bedeckt, in der Regel nur auf der Vorderseite der Zähne. Als Bleichmittel wird im Normalfall entweder Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet. Manche Produkte zur Zahnweissung erfordern zusätzlich ein spezielles Licht oder einen Laser, um das Bleichmittel zu erwärmen, wodurch das Peroxid aktiviert wird. Der Zahnbleicher wird dann für ungefähr 30 bis 60 Minuten im Mund gelassen oder in gewissen Zeitabständen immer wieder angewendet, das hängt vom jeweiligen Vorgehen des Zahnarztes oder Dentalhygienikers ab. Meistens wird der Zahnbleacher allerdings nur einmal für eine halbe Stunde oder Stunde im Mund behalten. Das ist das Standardverfahren.
5) Sobald die optimale Färbung erreicht wurde oder die Anwendungszeit vorbei ist, werden die Zähne mit frischem Wasser gereinigt. Teilweise wird auch Fluorid angewendet, vor allem bei Personen, die überdurchschnittlich empfindlich auf das jeweilige Bleichmittel reagieren.
6) Man muss im Anschluss an eine solche Zahnbehandlung Nahrungsmittel und Getränke zeitweilig meiden, welche stark farbgebend sind, wie Kaffee, Tomatensoße, Tomatensaft, Senf oder Rotwein. Tabakrauchen sollte man in den 24 Stunden nach der Bleichung ebenfalls vermeiden. Überdies ist es sinnvoll, besonders aggressive Lebensmittel wie stark zuckerhaltige und starke säurehaltige Nahrung zumindest einen Tag lang möglichst zu vermeiden. Durch die präventativen Maßnahmen soll gewährleistet werden, dass sich die Poren des Zahnschmelzes schließen können und sich nicht erneut verfärben.
Zähne bleichen beim Zahnarzt führt zu ausgesprochen deutlicher Zahnaufhellung und wirkt schneller als alle anderen Bleichverfahren, dafür bringt eine derartige Zahnbehandlung auch entsprechend hoch ausfallende Kosten mit sich.
Beim Zähne-Bleichen mit einem Laser handelt es sich um ein zahnkosmetisches Verfahren, das in einer Zahnklinik oder in einer Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Das Aussehen der ...
Es gibt viele Mittel und Wege, um seine Zähne zu bleachen und aufzuhellen. Von Zahnaufhellung-Zahnpasta und andere Produkte, die oberflächliche Zahnverfärbunge kostengünstig ko ...
Das Bleichen der eigenen Zähne mit Hilfe von Zahnaufheller-Gel wird immer populärer, vor allem, da es mittlerweise eine Vielzahl an Produkten im Einzelhandel gibt welche sowohl ...
Ein Power-Bleaching beim Zahnarzt, das auch In-Office-Bleaching genannt wird, da es direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird, ist eine hochwirksame, substanzschonende ...
Wasserstoffperoxid ist eine schwache Säure mit oxidierenden Eigenschaften. Es eignet sich sehr gut als Bleichmittel. Man findet es außerdem oft in Zahncremes, Desinfektions ...